|   | 
                
                 Startseite 
                Suchfunktion 
                Allgemeines 
                heilige Bücher 
                christliche Themen 
                christl. Denomination 
                islamische Themen 
                islam. Denomination 
                Atheismus 
                Bekenntnisfreie 
                fernöstl. Religion 
                Das Festjahr 
                religiöse Stammbäume 
                Literaturverzeichnis 
                 | 
                   Festjahr       israel. Festjahr  Das israelische FestjahrDer israelische Kalender [הלוח הﬠברי] ist ein Lunisolarkalender. Die Monate sind dabei den Mondzyklen nachvollzogen. Somit haben die Monate 29 und 30 Tage und das gesamte Jahr 354 Tage. Die dann zum Sonnenjahr fehlenden 11 Tage werden durch Schaltjahre ausgeglichen, in denen ein 13. Monat angehängt wird (Veadar bzw. Adar 2). Durch diese Regelung ist aber auch das Pessachfest nicht immer in der unmittelbaren Nähe des christlichen Osterfestes, obwohl beide Feste eigentlich am gleichen Zeitpunkt liegen sollten. Das israelitische Jahr zählt von der Zeit an, als die ersten Menschen aus dem Garten Eden gehen mussten. Somit ist die Zählung der Jahre bereits deutlich weiter als in unserer Zeitrechnung. So entspricht in etwa das Jahr 2010 n. Chr. dem Jahr 5771 nach israelitischer Zählung. Der religiöse Kalender beginnt mit dem Monat Nisan [ניסן]. Der Name Nisan ist nicht hebräischer, sondern wahrscheinlich chaldäischer Herkunft. In der Tora heißt dieser Monat eigentlich Abib. [אביב] (2. Mose 13, 4) Dieser erste Monat wurde beim Auszug aus Ägypten bestimmt. (2. Mose 12, 2) Der neue Tag, nach der jüdischen Zählweise, beginnt mit dem Sonnenuntergang. Die hier angeführten Aussagen sind für das Verständnis des israelitischen Festjahres wichtig. Außer dem religiösen Kalender gibt es noch den bürgerlichen Kalender, der mit dem 7. Monat Tishri [תשרי] beginnt. Dieser Monat wurde ursprünglich nur der siebente Monat genannt. Später hieß er Etanim. [איתנים] Aus diesem Grunde feiert man das Neujahrsfest Rosch ha Schana am religiösen siebenten Monat. Auch der gregorianische Kalender ist ähnlich mit seinem ursprünglichen Anfang zu sehen. September ist ja eigentlich der siebente Monat (lat. septem = Sieben) des Jahres und nicht der neunte.  
Der wöchentliche Feiertag ist in Israel der Sabbat. 
Sabbat  
שבת   
Das religiöse Jahr beginnt mit dem Monat Nisan bzw. Abib. 
Pessach 
פסח  und Mazzot 
מצה 
Jom haScho'a 
יום הזיכרון לשואה ולגבורה 
Jom haZikaron 
יום הזיכרון לחללי מﬠרכות ישראל 
Jom haAtzma'ut 
יום העצמאות 
Lag baOmer 
ל״ג בﬠומר 
Jerusalemtag 
יום ירושלים 
Schiwa Assar beTammus 
שבעה עשר בתמוז 
Tischa beAv 
תשעה באב 
Schawuot 
שבוﬠות 
Tu B'Av 
ט״ו באב 
Rosch ha Schana 
רא ש השנה 
Zom Gedalja 
צום גדליה 
Jom Kippur 
יום כיפור 
Sukkot 
סכות 
Hoschana Rabba 
הושﬠנא רבה 
Schmini Azeret 
שמיני ﬠצרת 
Simchat Tora 
שמחת תורה 
Chanukka 
חנוכה 
Assara beTevet 
עשרה בטבת 
Tu biSchwat 
ט״ו בשבט 
Ta'anit Esther 
תענית אסתר 
Purim 
פורים 
     
 Die israelitischen Feste bis 2040
Hier sind die Tage immer auf das gergorianische Jahr bezogen. Die Feste sind aber in der Reihenfolge des religiösen israelischen Kalender aufgeführt. Das Purimfest liegt nach dem gregorianischem Kalender immer vor dem Pessach.
 Jahr gregor. | 
 Beginn Pessach | 
 Beginn Schawuot | 
 Beginn Rosch ha Schana | 
 Beginn Jom Kippur | 
 Beginn Sukkot | 
 Beginn Schmini Azeret | 
 Beginn Simchat Tora | 
 Beginn Chanukka | 
 Beginn Purim | 
 
 | 2010 | 
 30. März | 
 19. Mai | 
 09. September | 
 18. September | 
 23. September | 
 30. September | 
 1. Oktober | 
 2. Dezember | 
 28. Februar | 
 
 | 2011 | 
 19. April | 
 8. Juni | 
 29. September | 
 8. Oktober | 
 13. Oktober | 
 20. Oktober | 
 21. Oktober | 
 21. Dezember | 
 20. März | 
 
 | 2012 | 
 7. April | 
 27. Mai | 
 17. September | 
 26. September | 
 1. Oktober | 
 8. Oktober | 
 9. Oktober | 
 9. Dezember | 
 6. April | 
 
 | 2013 | 
 26. März | 
 15. Mai | 
 5. September | 
 14. September | 
 19. September | 
 26. September | 
 27. September | 
 28. November | 
 25. März | 
 
 | 2014 | 
 15. April | 
 4. Juni | 
 25. September | 
 4. Oktober | 
 9. Oktober | 
 16. Oktober | 
 17. Oktober | 
 17. Dezember | 
 14. April | 
 
 | 2015 | 
 4. April | 
 24. Mai | 
 14. September | 
 23. September | 
 28. September | 
 5. Oktober | 
 6. Oktober | 
 7. Dezember | 
 5. März | 
 
 | 2016 | 
 23. April | 
 12. Juni | 
 3. Oktober | 
 12. Oktober | 
 17. Oktober | 
 24. Oktober | 
 25. Oktober | 
 25. Dezember | 
 23. Februar | 
 
 | 2017 | 
  11. April | 
 31. Mai | 
 21. September | 
 30. September | 
 5. Oktober | 
 12. Oktober | 
 13. Oktober | 
 13. Dezember | 
 12. März | 
 
 | 2018 | 
 31. März | 
 20. Mai | 
 10. September | 
 19. September | 
 24. Septermber | 
 1. Oktober | 
 2. Oktober | 
 3. Dezember | 
 1. März | 
 
 | 2019 | 
 20. April | 
 9. Juni | 
 30. September | 
 9. Oktober | 
 14. Oktober | 
 21. Oktober | 
 22. Oktober | 
 23. Dezember | 
 19. Februar | 
 
 | 2020 | 
 9. April | 
 29. Mai | 
 19. September | 
 28. September | 
 3. Oktober | 
 10. Oktober | 
 11. Oktober | 
 1. Dezember | 
 10. März | 
 
 | 2021 | 
 28. März | 
 17. Mai | 
 7. September | 
 16. September | 
 21. September | 
 28. September | 
 29. September | 
 29. November | 
 26. Februar | 
 
 | 2022 | 
 16. April | 
 5. Juni | 
 26. September | 
 5. Oktober | 
 10. Oktober | 
 17. Oktober | 
 18. Oktober | 
 19. Dezember | 
 15. Februar | 
 
 | 2023 | 
 6. April | 
 26. Mai | 
 16. September | 
 25. September | 
 30. September | 
 7. Oktober | 
 8. Oktober | 
 8. Dezember | 
 7. März | 
 
 | 2024 | 
 23. April | 
 12. Juni | 
 3. Oktober | 
 12. Oktober | 
 17. Oktober | 
 24. Oktober | 
 25. Oktober | 
 26. Dezember | 
 23. Februar | 
 
 | 2025 | 
  13. April | 
 2. Juni | 
 23. September | 
 2. Oktober | 
 7. Oktober | 
 14. Oktober | 
 15. Oktober | 
 15. Dezember | 
 14. März | 
 
 | 2026 | 
 2. April | 
 22. Mai | 
 12. September | 
 21. September | 
 26. September | 
 3. Oktober | 
 4. Oktober | 
 5. Dezember | 
 3. März | 
 
 | 2027 | 
 22. April | 
 11. Juni | 
 2. Oktober | 
 11. Oktober | 
 16. Oktober | 
 23. Oktober | 
 24. Oktober | 
 25. Dezember | 
 21. Februar | 
 
 | 2028 | 
 11. April | 
 31. Mai | 
 21. September | 
 30. September | 
 5. Oktober | 
 12. Oktober | 
 13. Oktober | 
 13. Dezember | 
 12. März | 
 
 | 2029 | 
 31. März | 
 20. Mai | 
 10. September | 
 19. September | 
 24. September | 
 1. Oktober | 
 2. Oktober | 
 2. Dezember | 
 1. März | 
 
 | 2030 | 
 18. April | 
 7. Juni | 
 28. September | 
 7. Oktober | 
 12. Oktober | 
 19. Oktober | 
 20. Oktober | 
 21. Dezember | 
 17. Februar | 
 
 | 2031 | 
 8. April | 
 28. Mai | 
 18. September | 
 27. September | 
 2. Oktober | 
 9. Oktober | 
 10. Oktober | 
 10. Dezember | 
 7. Februar | 
 
 | 2032 | 
 27. März | 
 16. Mai | 
 6. September | 
 15. September | 
 20. September | 
 27. September | 
 28. September | 
 28. November | 
 26. Februar | 
 
 | 2033 | 
 14. April | 
 3. Juni | 
 24. September | 
 3. Oktober | 
 8. Oktober | 
 15. Oktober | 
 16. Oktober | 
 17. Dezember | 
 13. Februar | 
 
 | 2034 | 
 4. April | 
 24. Mai | 
 14. September | 
 23. September | 
 28. September | 
 5. Oktober | 
 6. Oktober | 
 7. Dezember | 
 5. März | 
 
 | 2035 | 
 24. April | 
 13. Juni | 
 4. Oktober | 
 13. Oktober | 
 18. Oktober | 
 25. Oktober | 
 26. Oktober | 
 26. Dezember | 
 23. Februar | 
 
 | 2036 | 
 12. April | 
 1. Juni | 
 22. September | 
 1. Oktober | 
 6. Oktober | 
 13. Oktober | 
 14. Oktober | 
 14. Dezember | 
 13. März | 
 
 | 2037 | 
 31. März | 
 20. Mai | 
 10. September | 
 19. September | 
 24. September | 
 1. Oktober | 
 2. Oktober | 
 3. Dezember | 
 1. März | 
 
 | 2038 | 
 20. April | 
 9. Juni | 
 30. September | 
 9. Oktober | 
 14. Oktober | 
 21. Oktober | 
 22. Oktober | 
 22. Dezember | 
 19. Februar | 
 
 | 2039 | 
 9. April | 
 29. Mai | 
 19. September | 
 28. September | 
 3. Oktober | 
 10. Oktober | 
 11. Oktober | 
 12. Dezember | 
 10. März | 
 
 | 2040 | 
 29. März | 
 18. Mai | 
 8. September | 
 17. September | 
 22. September | 
 29. September | 
 30. September | 
 30. November | 
 28. Februar | 
 
 
zurück
  |