|   | 
                
                 Startseite 
                Suchfunktion 
                Allgemeines 
                heilige Bücher 
                christliche Themen 
                christl. Denomination 
                islamische Themen 
                islam. Denomination 
                Atheismus 
                Bekenntnisfreie 
                fernöstl. Religion 
                Das Festjahr 
                religiöse Stammbäume 
                Literaturverzeichnis 
                 | 
                   Festjahr       israel. Festjahr   Schmini Azeret
שמיני ﬠצרת 
שמיני bedeutet der „Achte“ , so gesehen Tag und עצרת bedeutet Versammlung.  So gesehen ist es also die achte Versammlung an Sukkot.  
Dieser Tag ist der letzte Tag des Sukkot und gilt als Sabbat, also absoluter Ruhetag.In vielen israelitischen Familien wird an diesem Tag nochmals in der Laubhütte gegessen, aber nicht mehr übernachtet. Es ist so zu sagen der Abschiedstag des Festes.
Beim Gottesdienst am Morgen, in der Synagoge wird der Abschnitt vom Zehnten au der Tora verlesen. Nach der Ernte wurde früher den Armen und den Leviten der „Zehnte“ von allem gegeben. Dieser Zehnte war nun an diesem Tag fällig. 
 Alle Zehnten im Lande, vom Ertrag des Landes und von den Früchten der Bäume, gehören dem HERRN und sollen dem HERRN heilig sein. Will aber jemand seinen Zehnten ablösen, der soll den fünften Teil darüber hinaus geben. Und alle Zehnten von Rindern und Schafen, alles, was unter dem Hirtenstabe hindurchgeht, jedes Zehnte davon soll heilig sein dem HERRN. Man soll nicht fragen, ob es gut oder schlecht sei, man soll's auch nicht auswechseln. Wenn es aber jemand auswechselt, soll beides heilig sein und darf nicht abgelöst werden.  (3. Mose 27, 30 bis 33) 
 Du sollst alle Jahre den Zehnten absondern von allem Ertrag deiner Saat, der aus deinem Acker kommt, und sollst davon essen vor dem HERRN, deinem Gott, an der Stätte, die er erwählt, dass sein Name daselbst wohne, nämlich vom Zehnten deines Getreides, deines Weins, deines Öls und von der Erstgeburt deiner Rinder und deiner Schafe, auf dass du fürchten lernst den HERRN, deinen Gott, dein Leben lang. Wenn aber der Weg zu weit ist für dich, dass du's nicht hintragen kannst, weil die Stätte dir zu fern ist, die der HERR, dein Gott, erwählt hat, dass er seinen Namen daselbst wohnen lasse, wenn der HERR, dein Gott, dich gesegnet hat, so mache es zu Geld und nimm das Geld in deine Hand und geh an die Stätte, die der HERR, dein Gott, erwählt hat,  (5. Mose 14, 22 bis 25) 
 
zurück
 
 |